AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen 3D Trip

§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich

  1. Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle von 3D Trip durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Sie gelten als vereinbart mit Entgegennahme der Lieferung oder Leistung bzw. des Angebots der Online Marketing Agentur 3D Trip durch den Kunden, spätestens jedoch mit der Annahme des Bildmaterials und der virtuellen 360° Tour zur Veröffentlichung.
  1. Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass 3D Trip diese schriftlich anerkennt. Die AGB gelten im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung auch ohne ausdrückliche Einbeziehung auch für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen der 3D Trip Online Marketing Agentur, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden.
  1. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann.  Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Kunde im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

§ 2 Vertragsschluss

  1. Unsere Angebote sind freibleibend.
  2. Der Vertrag über die angebotenen Dienstleistungen (Fotoshooting und Erstellung einer 360 Grad Tour) kommt erst zustande, wenn der Kunde nach einer mündlichen Einigung einen schriftlichen Auftrag (email, fax etc.) erteilt und wir dessen Annahme per E-Mail bestätigen.

§ 3 Eigentums-, Urheber- und sonstige Rechte

  1. Der Kunde erklärt, dass er in Hinblick auf bestehende Marken-, Geschmacksmuster-, Urheber-, Designrechte und anderer Rechte dazu befugt ist, Aufnahmen von dem Produkt bzw. der Location herstellen zu lassen und stellt uns im Innenverhältnis von allen Ansprüchen Dritter wegen Rechtsverletzungen einschließlich den Kosten der notwendigen Rechtsverfolgung frei.
  2. Die zur Verfügung gestellten Materialien bzw. die vertraglich vereinbarte Dienstleistung werden durch Urheberrechte und andere geistige Eigentumsrechte geschützt, einschließlich aller Bilder und der digitalen 3D-Tour. Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem vom Dienstleister gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.v. § 2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz handelt.
  3. Wir übertragen an dem hergestellten Werk ein uneingeschränktes und weltweites Nutzungsrecht für den Zweck, wie er in der vertraglichen Vereinbarung (Werksvertrag und finale Rechnung) zugrunde gelegt wurde.
  4. Das hergestellte Werk wird grundsätzlich über einen Download Link zur Verfügung gestellt. Ausnahmen bestehen, wenn die virtuelle Tour stationär benötigt wird. In diesem Fall erfolgt die Übergabe der Daten auf einem dafür vorgesehenen Datenträger ((z.B. magnetische, optische, magnetooptische oder elektronische Trägermedien wie CD-ROM, DVD, Festplatten, Arbeitsspeicher, USB Stick etc.) Daneben werden ohne gesonderte und ausdrückliche vertragliche Vereinbarung keine weiteren Träger (Negative, elektronische Dateien etc.) sowie keine sonstigen bei der Herstellung des Werkes entstandenen Materialien herausgegeben bzw. das hergestellte Werk durch kein weiteres technisches Verfahren zur Verfügung gestellt.
  5. Die Einräumung von Nutzungsrechten an Dritte durch den Kunden bedarf unserer Zustimmung, soweit sie nicht bereits ausdrücklich in der vertraglichen Vereinbarung gegeben ist.
  1. Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart, bleiben wir unabhängig von der Art des eingeräumten Nutzungsrechts als einfaches oder ausschließliches, berechtigt, das hergestellte Werk im Rahmen der Eigenwerbung auf unterschiedlichen Kanälen (wie z.B. unsere eigene Homepage, Youtube, Facebook, Instagram etc.) zu verwenden.
  2. Bei Verbrauchern behalten wir uns die Übertragung des Nutzungsrechts an dem Werk bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
  3. Bei Unternehmern behalten wir uns die Übertragung des Nutzungsrechts an dem Werk bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

§ 4 Widerrufsrecht

  1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (zum Beispiel Brief, Telefax, E-Mail) zu widerrufen, sofern der Auftrag noch nicht in beiderseitigem Einvernehmen ausgeführt bzw. nachweislich in einem fortgeschrittenen Stadium erstellt wurde. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss.
  2. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige und zeitnahe Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: 3D Trip – P&S Brothers GmbH & Co KG, Bremerstraße 3, 50670 Köln.

§ 5 Vergütung

  1. Der in der Auftragserteilung angebotene Preis ist bindend. Im Preis ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten sofern nicht anders angegeben. Der Kunde kann den Preis per Überweisung gegen entsprechende Rechnung oder in bar leisten. Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
  2. Der Kunde verpflichtet sich, nach Erhalt der Leistung innerhalb von zehn Tagen den Preis zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Der Verbraucher hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 6 (sechs) Prozent p.a. über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Der Unternehmer hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 8 (acht) Prozent p.a. über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Gegenüber dem Unternehmer behalten wir uns vor einen höheren Verzugszinsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
  3. Der Kunde hat nur ein Recht zur Aufrechnung, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§ 6 Nutzung von Diensten Dritter

  1. Die Nutzung von Diensten Dritter, wie beispielsweise der 3D Vista Espana SL, erfolgt nach den Bedingungen des jeweiligen Dritten, die vom Kunden strikt einzuhalten sind. Die jeweiligen Nutzungsbedingungen des betreffenden Dritten werden dem Kunden durch einen entsprechenden Link oder anderweitig zur Kenntnis gebracht.
  2. Ein eventueller Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen Dritter berechtigt uns, das Vertragsverhältnis dem Kunden gegenüber unverzüglich bei Aufrechterhaltung der vereinbarten Vergütung zu kündigen.
  3. Der Kunde stellt uns im Innenverhältnis von allen Ansprüchen Dritter wegen eines von ihm verursachten Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen Dritter einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverfolgung frei.

§ 7 Gewährleistung

  1. Vorbehaltlich einer anderweitigen Regelung werden die Aufnahmen, die dem Kunden nach Abschluss der Produktion zur Abnahme vorgelegt werden, durch die 3D Trip Online Marketing Agentur ausgewählt. Reklamationen, die den Inhalt der gelieferten Sendung oder Inhalt, Qualität oder Zustand des Bildmaterials betreffen, sind innerhalb von zwei Wochen nach Empfang mitzuteilen. Anderenfalls gilt das Bildmaterial als ordnungsgemäß, vertragsgemäß und wie verzeichnet zugegangen.
  1. Wir weisen darauf hin, dass es bei der fertigen Tour gewisse Abweichungen gegenüber der aufgenommen Location geben kann.
  1. Sind das hergestellte Werk oder die ausgeführte Dienstleistung mangelhaft, so leisten wir zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung bzw. Nachholung.
  1. Hat die Nacherfüllung nicht funktioniert, kann der Kunde grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung), Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) oder Schadenersatz statt der Leistung verlangen. Wählt der Kunde Schadenersatz statt der Leistung, so gelten die Haftungsbeschränkungen gemäß nachstehender Regelung. Bei nur geringfügigen Mängeln steht den Kunden jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
  1. Nimmt der Kunde eine mangelhafte Leistung ab, obwohl er den Mangel erkennt, stehen ihm Mängelansprüche nur zu, wenn er sich seine Rechte wegen des Mangels bei Abnahme vorbehält. Ansprüche wegen offensichtlicher Mängel sind ausgeschlossen, wenn der Kunde sie nicht binnen 2 (zwei) Wochen ab Übergabe bzw. Abnahme rügt.
  1. Haben wir ein anderes als das vereinbarte Werk bzw. eine geringeren als den vereinbarten Auftragsumfang geliefert, hat der Kunde uns dies unverzüglich gegenüber anzuzeigen.
  2. Die Gewährleistungsfrist für Verbraucher beträgt 2 (zwei) Jahre ab Abnahme des Werkes. Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer beträgt 1 (ein) Jahr ab Abnahme des Werkes, es sei denn, der Mangel wurde arglistig verschwiegen oder es wurde eine Beschaffenheitsgarantie übernommen.

§ 8 Haftungsbeschränkungen und -freistellungen

  1. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Gegenüber Unternehmern haften wir bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten nicht.
  2. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei uns zurechenbaren Köper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden.
  3. Soweit wir mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, sind wir für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Wir machen uns die fremden Inhalte nicht zu Eigen.
  4. Sofern wir Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhalten, werden wir den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.
  5. Der Kunde stellt uns von allen Nachteilen frei, die uns durch Dritte wegen schädigender Handlungen des Kunden – gleichgültig ob vorsätzlich oder fahrlässig – entstehen können.
  6. Die 3D Trip Agentur übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen oder Objekte, es sei denn, es wird ein entsprechend unterzeichnetes Release-Formular beigefügt.

§ 9 Unwirksame Bestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so betrifft dies nicht die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Ganzen. Vielmehr ist die etwa unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die den wirtschaftlichen Sinn und Zweck der Vereinbarung erfüllt.

§ 10 Erfüllungsort und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland. Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, wenn der Kunde Vollkaufmann ist der Sitz der 3D Trip – P&S Brothers Gmbh & Co KG in Köln, Deutschland.

3d trip background image