Virtuelle Rundgänge und VR-Brillen
Virtuelle Rundgänge und VR-Brillen
Virtuelles Erlebnis mit VR-Brillen verbessern
Virtuelle Touren mit VR-Brillen zu sehen, ist das ultimative Erlebnis. Sie können 360 Grad Fotos mit VR-Brillen virtuell in 360 Grad erleben. Durch einfache Kopfbewegungen kann man sich frei bewegen, anstatt das Bild mit der Maus zu drehen. Manche VR-Brillen Modelle geben einem über das so genannte „Position Tracking“ (Positionsverfolgung) die Möglichkeit, sich auch frei im virtuellen Raum zu bewegen. Dadurch ist die virtuelle Realität hautnah spürbar.
VR Headsets für virtuelle Touren und Rundgänge zu nutzen, ist also der nächste Schritt in Richtung virtueller Realität.
Während bis jetzt virtuelle Touren oder 360 Grad Fotos hauptsächlich am Computer betrachtet werden und nicht über VR-Brillen, gibt es bei der klassischen Betrachtung am PC keine Wahrnehmung von Tiefe und Dimension. VR-Brillen sorgen jedoch dafür, die virtuelle Realität unglaublich realistisch und atemberaubend erlebt werden kann.
Die Technologie in VR-Brillen verändert sich stetig und entwickelt sich rasch weiter. Die Bildqualität der einzelnen Hersteller wird von Generation zu Generation besser. Neben Auflösung, Pixeldichte sowie Displaygröße spielen aber auch die verbauten Linsen einen wichtige Rolle um das virtuelle Erlebnis zu verbessern.
VR-Brillen im Überblick
Mittlerweile gibt es VR-Brillen in allen Ausführungen und Preislagen. Die Preise beginnen bei ca. 10€ für eine Google Cardboard Brille die man mit dem eigenen Smartphone nutzen kann und reichen bis zu aktuell 449€ für High End Headsets wie z.B. die Ocolus Rift mit der man bereits in virtuellen Welten gegen Bösewichter kämpfen kann.
Auf der aktuellen Gamescom 2018 in Köln zeigen immer mehr Spielentwickler Games, die aktiv mit VR-Brillen gespielt werden können. Die virtuelle Realität wird also ein immer wichtigeres Medium um alle möglichen Informationen und Räume virtuell zu erleben.
Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis jeder Haushalt über eine VR-Brille verfügt um virtuelle Inhalte zu betrachten. Alle unsere virtuellen Rundgänge werden für die Betrachtung mit VR-Headsets programmiert und entsprechen somit bereits den neuesten Standards im VR-Marketing.
Ein virtuelles Einkaufserlebnis
Durch VR wird das Einkaufserlebnis auf eine ganz neue Stufe gehoben. Stellen Sie sich nur vor, dass Sie Ihren Einkauf in einem Sneakers-Shop in Ihrer Stadt mit einem virtuellen Rundgang ganz einfach von zuhause tätigen können. Sie erhalten Infos zum Produkt, Angeboten bzw. Verfügbarkeit und können Ihre Sneakers direkt in Ihren virtuellen Warenkorb legen und sich die Produkte nachhause liefern lassen ohne Ihre eigenen vier Wände zu verlassen.
Natürlich können Sie die Sneakers (noch) nicht virtuell anprobieren, aber auch dafür wird es schon sehr bald neue Lösungsansätze geben um Warenretouren aus Online Bestellungen zu reduzieren.
Was hier noch wie Zukunftsmusik klingt, ist grundsätzlich bereits heute umsetzbar. Kontaktieren Sie uns und wir prüfen die Möglichkeit einer Integration in Ihren Shop.
Ihr 3D Trip Team Köln
Fotos von Pexels.com